martes, 26 de noviembre de 2019

No vemos la realidad ni el mundo tal cual es

No tendremos la capacidad de ver o entender el mundo y la realidad hasta que no pongamos en crisis nuestro sistema de valores, de creencias. No lo lograremos hasta que hayamos dejado de juzgar a las personas, las cosas o los sucesos como buenos o malos. Lo único que podemos hacer es “interpretar” de acuerdo a nuestro estado de consciencia, de acuerdo a nuestras creencias, de acuerdo a los filtros que se interponen entre nuestros órganos perceptores y los sucesos percibidos. Estos filtros son los programas de cómo “deben de” o “tienen que” ser las cosas. Estos filtros los hemos copiado de nuestros padres, maestros, profesores, amigos, de todo lo que hemos consumido en los medios de comunicación. Tampoco olvidemos que nuestra manera de interpretar el mundo y la realidad está influenciada según cómo nos percibimos a nosotros mismos de acuerdo a nuestro color de piel, de ojos, nuestra estatura, el lugar donde hemos nacido, nuestra posición social, etc. Todo esto hace que veamos el mundo y los sucesos que en él acontecen de una manera y no de otra, y de acuerdo a todo esto también creamos nuestro mundo particular y de esta manera vivimos, de acuerdo a todo esto “elegimos”. Y no sería nada si no fuera porque además, nuestro ego nos hace creer que estamos en lo cierto, y ni siquiera somos conscientes de todas estas cosas que mencioné anteriormente y así andamos por el mundo juzgando a diestra y siniestra creyendo que tenemos la razón. Hasta que no nos demos cuenta que nuestra percepción es errónea, hasta que no sanemos nuestra percepción, no lo lograremos.

Gabriel Alberto De Biase


Wir sehen die Realität und die Welt nicht wie sie ist


Wir werden die Welt und die Realität nie wirklich sehen und verstehen können, bis dass wir nicht unser Werte- und Glaubenssystem in Frage gestellt haben. Wir werden nie so etwas erreichen, bis dass wir es lassen, Personen, Dinge oder Geschehnisse als gut oder schlecht zu beurteilen.

Das Einzige, was wir tun, ist das "Interpretieren" geschehener Dinge mithilfe unseres Bewusstseins, unseres Glaubens, mithilfe der Filter, die sich zwischen unsere Wahrnehmung und den wirklich passierten Dingen schieben.

Diese Filter sagen uns, wie die Dinge "sein sollten" oder "sein müssten". Wir übernehmen sie von unseren Eltern, Lehrern, unseren Freunden und allem, was wir jemals in irgendwelchen Medien aufgeschnappt haben.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Weise, wie wir die Welt interpretieren, ebenfalls davon abhängt, wie wir uns selber sehen. Diese Sicht auf uns selbst ist abhängig von unserer Hautfarbe, unserer Augenfarbe, unserer Statur, dem Ort, an dem wir geboren wurden, unserer sozialen Situation etc. Alles davon bewirkt, dass wir die Welt und alles Geschehene so sehen, wie wir es aktuell tun. Auf diese Weise erschaffen wir uns unsere ganz eigene Welt, wir leben und entscheiden auf Grundlage unserer Sicht auf uns selbst.

Das alles wäre nicht, wenn nicht unser Ego uns glauben ließe, wir wären immer im Recht. Uns sind noch nicht einmal diese ganzen Eigenschaften, die ich eben aufgezählt habe, bewusst. So wandern wir durch die Welt und beurteilen diesen und jenen in dem Glauben, dass wir immer im Recht sind.

Bis wir nicht erkennen, dass unsere Wahrnehmung falsch ist, bis wir nicht unsere Wahrnehmung heilen, werden wir es nicht erreichen.


Gabriel Alberto De Biase - Übersetzung: Joe Lochmann

No hay comentarios:

Publicar un comentario

LA BIODECODIFICACIÓN INTEGRAL

  Detrás de todo síntoma (al que generalmente llamamos enfermedad), existe una emoción mal gestionada o no gestionada que lo genera. Poder d...